Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten sowie die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Hier finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Stiftungsrat - Öffentliche Sitzung am 19.11.2025 in Köln

Die 118. Sitzung des Stiftungsrates der Conterganstiftung findet statt am Mittwoch, 19.11.2025 ab 11.00 Uhr im Bundesamt für Familie und…
Weiterlesen

Gesprächsrunden des Vorstands

Am 30.09.2025 und am 01.10.2025 fanden die halbjährlichen Gesprächstermine des Vorstands mit Betroffenen und Interessengruppen im In- und Ausland…
Weiterlesen

Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren – Verordnung von Hilfsmitteln

Der Beratungsbereich möchte Sie gerne auf die Gesetzesänderung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) vom 25.02.2025 hinweisen, deren…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Dieses Bild zeigt Prof. Dr. Brigitta Sträter

„Contergan und Soziale Arbeit: Miteinander sprechen statt übereinander“

Prof. Dr. Birgitta Sträter lehrt an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln in den Themengebieten Sozialmedizin und Medizinische…
Weiterlesen
Das Bild zeigt Veronika Walther

„Ich wünsche mir mehr Offenheit gegenüber allen Menschen, die nicht der Norm entsprechen“

Veronika Walther kam 1962 in Hameln mit einer Conterganschädigung auf die Welt und lebt heute in München. Sie hat drei erwachsene Kinder und blickt…
Weiterlesen
Das Bild zeigt die rosa Schleife als Symbol für den Breast Cancer Awareness Monat

Contergan und Früherkennung

Mit fortschreitendem Alter rückt das Thema Gesundheit und Prävention verstärkt in den Fokus. Für die Frauen der Contergan-Generation, die nun das…
Weiterlesen